Für Teams, die gemeinsam wachsen, Klarheit gewinnen und ihre Zusammenarbeit stärken wollen.

Supervision für Unternehmen

Teamsupervision schafft Raum für Reflexion, Austausch und Entwicklung. Damit Teams ihre Kommunikation stärken, Herausforderungen gemeinsam bewältigen und die Qualität ihrer Arbeit nachhaltig sichern können. Mit mehr Klarheit, Miteinander und Lösungsorientierung.

Für Teams, die gemeinsam wachsen, Klarheit gewinnen und ihre Zusammenarbeit stärken wollen.

Supervision für Unternehmen

Teamsupervision schafft Raum für Reflexion, Austausch und Entwicklung. Damit Teams ihre Kommunikation stärken, Herausforderungen gemeinsam bewältigen und die Qualität ihrer Arbeit nachhaltig sichern können. Mit mehr Klarheit, Miteinander und Lösungsorientierung.

„Ein Team ist nicht
eine Gruppe von Menschen,
die zusammenarbeiten.
Es ist eine Gruppe von Menschen,
die einander vertrauen.“

Simon Sinek

Warum Teamsupervision?

In einer Arbeitswelt, die immer komplexer und dynamischer wird, ist gelingende Zusammenarbeit keine Selbstverständlichkeit. Gerade in sozialen Einrichtungen, Organisationen oder größeren Unternehmen braucht es Räume, in denen Teams zur Ruhe kommen, reflektieren und sich gemeinsam weiterentwickeln können.

Supervision bietet genau diesen Raum.

Professionell begleitet, klar strukturiert und individuell auf das Team und die jeweilige Situation abgestimmt.

Was bringt Teamsupervision?

Teamsupervision ist eine Form der professionellen Begleitung für Teams im beruflichen Kontext. Sie unterstützt dabei,

  • Spannungen und Missverständnisse anzusprechen
  • die Kommunikation im Team zu verbessern
  • Rollen und Zuständigkeiten zu klären
  • Veränderungsprozesse gut zu begleiten und
  • gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln

Ob akute Herausforderungen bestehen oder das Team langfristig gestärkt werden soll – Supervision wirkt. Nicht durch Bewertung, sondern durch einen offenen Raum für ehrlichen Austausch und gemeinsame Entwicklung.

Teamsupervision - Supervision für Unternehmen

Wann ist Supervision sinnvoll?

Supervision kann in ganz unterschiedlichen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel:

  • bei häufigen Konflikten oder wiederkehrender Unzufriedenheit
  • bei hohem Druck, Stress oder Veränderung im Team
  • zur Begleitung von Führungskräften oder Teamleitern
  • zur Qualitätssicherung in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Einrichtungen
  • als regelmäßiges Reflexionsformat im Alltag

Sie wirkt dabei nicht nur in Krisen, sondern gerade auch präventiv, um das Miteinander zu stärken, bevor etwas festfährt.

Warum Supervision ein Gewinn für das Unternehmen ist

Teamsupervision ist nicht nur eine Maßnahme für den Notfall. Sie ist eine nachhaltige Investition in die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Damit das Unternehmen…

Supervision ist ein wirksames Werkzeug zur Qualitätssicherung, Mitarbeiterbindung und Organisationsentwicklung. Praxisnah, alltagstauglich und individuell angepasst.

Der 4-Schritte-Fahrplan zur Teamsupervision

Icon Envelope geschlossen Newsletter

Schritt 1:

Kontakt aufnehmen

Klicke auf den Button und nimm direkt per E-Mail Kontakt zu mir auf. Teile kurz mit, worum es geht und was dein Anliegen ist. Ich melde mich verlässlich bei dir.

Icon Gespräch - Lila

Schritt 2:

Vorgespräch

In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir, was genau gepraucht wird.

Schritt 3:

Rahmen bestimmen

Wir besprechen Ort, Dauer und den passenden Ablauf. So schaffen wir gute Rahmen-bedingungen für die Supervision.

Schritt 4:

Supervision starten

Der erste Termin findet statt. Von da an begleiten wir den Prozess Schritt für Schritt gemeinsam weiter.

Rahmen & Ablauf

Teamsupervisionen finden direkt vor Ort im Unternehmen oder in einem passenden externen Rahmen statt. Ganz so, wie es für das Team am besten passt.

Ich bin in Oberösterreich sowie im angrenzenden Salzburg und der Steiermark unterwegs. Flexibel, zuverlässig und mit einem offenen Blick, was euer Team gerade braucht.

Einzelsupervision möglich: Neben der Teamsupervision kann auch eine individuelle Begleitung einzelner Teammitglieder sinnvoll sein.  Mehr dazu findest du auf meiner Seite zur Einzelsupervision.

Interesse? Schreibe mir gerne.

Wenn du ein unverbindliches Vorgespräch vereinbaren möchtest oder Fragen hast, schreibe mir einfach eine E-Mail an:

hallo@monikasageder.at

Ich freue mich auf den Kontakt und melde mich persönlich bei dir.